Wir suchen für ein Stipendium der International Max Planck Research School - Global Biogeochemical Cycles eine talentierte und begeisterte Person für ein Projekt zur Untersuchung des Einflusses der Heterogenität des Bestandsniederschlages und Bodeneigenschaften auf Muster des Bodenwassergehaltes und der Bodenwasserflüsse in Wäldern.
Das weitreichende Ziel unsere Arbeit ist es zu verstehen, ob Mittelwerte oder Varianzen des Bestandsniederschlages zur Grundwasserneubildung und Gebietsausfluss beitragen.
Wir suchen eine Person, die sich für Datenmuster als auch Prozessforschung begeistern kann, dabei Hintergrundwissen in Hydrologie oder Bodenphysik mitbringt und einen Hang zur theoretischen Betrachtung von hydrologischen Prozessen hat. Wir sind ein junges, energetisches Team und freuen uns auf eben solchen Zuwachs!
Die Bewerbungsfrist endet am 20.09.2016
Link zum Projekt und zur Bewerbung:
http://www.imprs-gbgc.de/applications/im...utone.php?PN=B8
oder unter
http://www.imprs-gbgc.de/index.php/Application/OpenProjects
"How do canopy-generated input patterns at the forest floor affect flow and transport of water and matter beyond the subsoil?"
----------------------------------------------------------------
Von:
Anke Hildebrandt
hildebrandt.a@uni-jena.de
Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena
Jena
Ansprechpartner: Anke Hildebrandt, Steffi Rothardt
Beiträge: | 743 |
Registriert am: | 27.03.2011 |